-
WeiterlesenQuick View
Barbaresco L’Angelo DOCG 2011
Der Wein Barbaresco erhält im Laufe der Zeit alle Eigenheiten des Gebietes aus dem er stammt. Nur die besten Nebbiolotrauben werden geerntet und in den Keller geführt. Hier findet die natürliche und doch wunderbare Verwandlung von Trauben in Wein statt, die sich erst nach mindestens 2 Jahren Lagerung in den grossen Fässern aus französischem Eichenholz vervollständigt. Die Wichtigkeit vom Barbaresco Wein leitet sich von der Fähigkeit her, sich im Laufe der Jahre zu verbessern. Junger Wein ist wenigstens 3 Jahre alt und kann sich in der Flasche verfeinern. Auf diese Weise kann der Barbaresco seine Eigenheiten viele Jahre lang verbessern, derart dass dieser Wein nie seine Schmackhaftigkeit verliert und also unbestimmte Zeit genossen werden kann. Unsere Weinberge liegen in drei angrenzenden Unterzonen von Neive. Der zentrale Kern um den Bauernhof herum gehört zur geographischen Angabe Gaia-Principe, die anderen Weinberge zu den Currà und Cottà genannten Unterzonen.
WeiterlesenQuick View -
Barbaresco L’Angelo Magnum 1.5L DOCG 2011
Der Wein Barbaresco erhält im Laufe der Zeit alle Eigenheiten des Gebietes aus dem er stammt. Nur die besten Nebbiolotrauben werden geerntet und in den Keller geführt. Hier findet die natürliche und doch wunderbare Verwandlung von Trauben in Wein statt, die sich erst nach mindestens 2 Jahren Lagerung in den grossen Fässern aus französischem Eichenholz vervollständigt. Die Wichtigkeit vom Barbaresco Wein leitet sich von der Fähigkeit her, sich im Laufe der Jahre zu verbessern. Junger Wein ist wenigstens 3 Jahre alt und kann sich in der Flasche verfeinern. Auf diese Weise kann der Barbaresco seine Eigenheiten viele Jahre lang verbessern, derart dass dieser Wein nie seine Schmackhaftigkeit verliert und also unbestimmte Zeit genossen werden kann. Unsere Weinberge liegen in drei angrenzenden Unterzonen von Neive. Der zentrale Kern um den Bauernhof herum gehört zur geographischen Angabe Gaia-Principe, die anderen Weinberge zu den Currà und Cottà genannten Unterzonen.
In den WarenkorbQuick View -
WeiterlesenQuick View
Bodegas Pingon Altamimbre 2014
Rebsorte: Tempranillo
Vinifikation/Ausbau: Handlese und nochmalige Kontrolle auf dem Sortiertisch. Gärung und Mazeration gehen zirka 20 Tage. 20 Monate reift der Altamimbre in amerikanischen und französischen Barriquen, wovon nur ein kleiner Teil im Neuholz gehalten wird. Minimaler Einsatz von Filtern bei der Abfüllung.
Degustationsnotiz: Pflaumen, Kaffee, Schokolade und eine dezente Tabaksüsse in der tiefgründigen Nase; samtiger Auftakt am Gaumen mit runden Tanninen und zartcremigem Extrakt, schwarze Kirschen und reife Pflaumen, opulent und zart schmelzend zugleich. Diesen Topwein bekommen wir leider nur in sehr kleinen Mengen von der Bodega zugeteilt. Trinkreife: Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu: Kräftigen Fleischgerichten aus Lamm, Rind und Wild. Gereifte Käse aus Kuh, Schafs- oder Geissenmilch. Klar gehen Tapas oder erstklassiger Jamon bestens zum Altamimbre. Bitte 1 Stunde vorher dekantieren.
WeiterlesenQuick View -
Cantina Su’entu Cannonau 2015
Rebsorte: Cannonau (Grenache)
Vinifikation/Ausbau: Der Cannonau wird für die Frische im Edelstahl vergoren, für die Balance während eines halben Jahres im Barrique zweiter und dritter Füllung ausgebaut.
Degustationsnotiz: Im Bouquet rote Beeren, Pflaumen und Veilchen, es schwingt noch eine feine Eichenholznote mit; am Gaumen warm, voll, ohne massig zu wirken, mit feiner Struktur ausgestattet, Lakritze- und Mokka-Noten im feinschmelzigen Finale.
Trinkreife:Jahrgang + 4 Jahre
Geniessen zu: Kräftigen Fleischgerichten aus Wild, Lamm und Rind, welche geschmort oder wie in Sardinien üblich, auf dem Grill zubereitet werden. Wir empfehlen immer wieder Fisch vom Grill.
In den WarenkorbQuick View -
WeiterlesenQuick View
Kurtatsch Südtiroler Lagrein 2017
Rebsorte: Lagrein
Vinifikation/Ausbau: Sorgfältige Kurtatscher Pflege im Weinberg mit gedrosselten Ertragsmengen und im Keller kontrollierte Gärführung und teilweise Reifung im großen Eichenholzfass sowie dem Inoxtank.
Degustationsnotiz: Angenehme Frucht nach Kirschen und Waldbeeren in der Nase. Kraftvoll, mit gut strukturierten Gerbstoffen und Aromen von Veilchen, schwarzen Beeren und feinwürzigem Lorbeer – typisch für die Rebsorte – im Finale wieder schmeichelnd und fein ausklingend.
Trinkreife: Jahrgang + 4 Jahre
Geniessen zu: Zu dunklem Fleisch, Wild, Wildgeflügel, Hartkäse.
WeiterlesenQuick View -
WeiterlesenQuick View
La Giaretta Valpolicella Ripasso DOC 2015
Rebsorte: Corvina, Corvinone, Rondinella
Vinifikation/Ausbau: Die Besonderheit dieses Weins liegt in der traditionellen Nachgärung. Der Jungwein wird ein zweites Mal ungefähr Anfang März mit dem Trester des Amarone vereint, was ihm die kräftigere Farbe, Struktur und einen höheren Alkoholgehalt gibt.
Degustationsnotiz: Offenes Bouquet nach roten Kirschen, Dörrfrüchten und süssen Gewürzen; am Gaumen weich fliessender Körper mit einer enorm delikaten Frucht, reife Zwetschgen und Zimtnoten begleitet von einer eleganten Tanninstruktur, die Fruchtsäure ist präsent aber hier zwingend für die kräfitgen Speisen der Jahreszeit.
Trinkreife: Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu: Ideal zu Braten, Wildgerichten und Käse.
Auszeichnungen: Gambero Rosso Jahrgang 2007 1 Bicchieri
WeiterlesenQuick View -
WeiterlesenQuick View
Paco Garcia Rioja Experiencia Nr. 2, 2011
Rebsorte: Graciano
Vinifikation/Ausbau: 12 Mt. Barrique (8000 Fl. Jahresproduktion)
Degustationsnotiz: In der Nase rote Beerenaromatik, mit Noten von etwas Tabak und Vanille. Im Gaumen ausgewogene Aromatik, frisch, geschmeidiger Abgang.
Geniessen zu: Idealer Begleiter zu Fleischgerichten, Pastagerichten und Käse.
WeiterlesenQuick View -
WeiterlesenQuick View
Paco Garcia Rioja Garnacha 2015
Rebsorte: Garnacha
Vinifikation/Ausbau: Stahltank
Degustationsnotiz: In der Nase rote Beerenaromatik, mit Noten von etwas Tabak und Vanille. Im Gaumen ausgewogene Aromatik, frisch, geschmeidiger Abgang.
Trinkreife: Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu: Geniessen zu dunklem, gut gewürztem Fleisch wie z.B. einem feinen Stück vom Rind. Aber auch passend zu Pastagerichten und gereiftem Käse.
WeiterlesenQuick View -
WeiterlesenQuick View
Pinot Noir Spätlese 2016
Herkunft Osterfingen, Schaffhauser Blauburgunderland
WeiterlesenQuick View -
WeiterlesenQuick View
Podere Colle Castagno Vivus 2015
Rebsorte: Sangiovese Vinifikation/Ausbau: Ein Jahr im Edelstahltank.
Degustationsnotiz: Fruchtige und frische Noten von Johannisbeeren, Pflaumen und Kirschen, mit dezenten Veilchennoten und einem Hauch Minze. Kompakt und fleischig zugleich, typisch Sangiovese aus dem Stahltank mit filigraner Struktur und mit runden Tanninen, die Fruchtsäure gibt dem Finale einen rassigen Kick!
Trinkreife: Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu: Zu Wildgerichten und dunklem Fleisch, wunderbar zu einem feinen Teller Pasta, oder wenn es etwas würziger wird.
WeiterlesenQuick View -
WeiterlesenQuick View
Santadi Rocca Rubia 2014
Rebsorte: 100% Carignano
Vinifikation/Ausbau: Traubenselektion von sehr alten Reben, die alle noch nach der antiken Anbaumethode (vigna latina) kultiviert werden und nur sehr kleine Mengen erzeugen. Der Wein reift während 8-12 Monaten in kleinen Eichenfässern und ist sehr lagerfähig.
Degustationsnotiz: Dunkle Beeren dominieren momentan den ersten Eindruck. Gleich dahinter lauert die animalische Wildheit des Carignano. Leder, ein saftiges, frisches Steak, Schokolade. Dicht und füllig im Geschmack mit einer faszinierenden Balance zwischen Tannin und Vollmundigkeit. Ein komplexer Roter mit langem sanften Abgang.
Trinkreife: Jahrgang +5 Jahre Geniessen zu: Rindfleisch, Lamm, Wildgerichten und reifem Käse
Auszeichnungen: Gambero Rosso: Jahrgang 2006 2 Bicchieri Rosso
WeiterlesenQuick View